Wir freuen uns, dass Sie unsere Website zur kommunalen Wärmeplanung besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Datenschutz genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung:

Stadt Bad Oeynhausen
vertreten durch den Bürgermeister
Ostkorso 8
32545 Bad Oeynhausen

Telefon: +49 (0) 5731 14 – 0
E-Mail: info@badoeynhausen.de

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kontaktdaten der Stadt Bad Oeynhausen bzw. per E-Mail unter folgender Mail-Adresse: datenschutz@badoeynhausen.de

1.    Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und dessen technische Plattform stetig zu optimieren.

2.    Kooperationspartner GERTEC

Wir haben zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in Bad Oeynhausen einen Kooperationsvertrag mit der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Martin-Kremmer-Str. 12, 45327 Essen, www.gertec.de, geschlossen. So wird u.a. diese Website zur kommunalen Wärmeplanung von der Gertec im Auftrag der Stadt Bad Oeynhausen betrieben. Wir haben hierzu gemäß Art. 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit der Gertec einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

3.    SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

4.    Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Welche Cookies unsere Website konkret verwendet, können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

5.    Complianz Consent Tool

Diese Website verwendet das Tool „Complianz“ von WordPress, das technisch notwendige Cookie setzt, um Ihre Einwilligungen in die Nutzung von Cookies und in die Datenweitergabe an externe Dienste über diese Seite zu managen, zu speichern und zu dokumentieren. Complianz verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten ihre Daten gemäß Art. 6 (1) lit. c) DSGVO basierend auf der rechtlichen Vorgabe, Ihre Einwilligungen zu erfassen und zu dokumentieren.

In den Complianz-Cookies werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Über entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie das Setzen von Cookies generell unterbinden.

6.    Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

7.    Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist Art. 6 (1) lit. a) DS-GVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich, so bildet Art. 6 (1) 1 lit. b) DS-GVO die erforderliche Rechtsgrundlage. Unterliegt unser Unternehmen der Maßgabe einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise im Bereich des Steuerrechts, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. c) DS-GVO.

Unter Umständen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. In diesem Falle wäre Art. 6 (1) lit. d) DS-GVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Verarbeitungsvorgänge können ggf. auch auf Art. 6 (1) 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Dies ist dann der Falle, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten beruht.

8.    Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9.    Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir führen mit Ihren von uns verarbeiteten Daten keine automatische Entscheidungsfindung oder ein sog. „Profiling“ durch.

10.     Verwendung von Matomo

Wir erfassen auf dieser Website mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, www.matomo.org, statistische Daten zur Nutzung unserer Website mit dem Ziel der laufenden Optimierung der Seite. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Ebenso werden ihre personenbezogenen Daten nicht mit anderen pseudonymisierten Daten zusammengeführt („Profiling“).

Zur Erfassung Ihrer Daten können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers.

Die Datenverarbeitung erfolgt basierend auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) DSGVO. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht mehr einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung jederzeit per Mausklick widerrufen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass eine mögliche vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/privacy/.

11.     Verwendung der Google Fonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website die Google Schriftbibliotheken („Google Fonts“). Die Google Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf der Fonts lädt die erforderlichen Schriftarten von unserem Webserver nach, da wir diese dort lokal abgelegt haben.

12.     Nutzung der Kartendienste („MangoMap“)

Diese Website nutzt Kartendienste, die unser Kooperationspartner EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH, Landstraße 20, 52457 Aldenhoven, https://enerko.de/ für Sie bereitstellt. Dabei setzt Enerko seinerseits auf dem Kartendienst von MangoMap Limited, 1 Victoria St, Redcliffe, Bristol BS1 6AA, UK (kurz: MangoMap) auf. Bei der Nutzung dieses Plug-Ins verbindet sich Ihr Internetbrowser mit Servern, die von MangoMap betrieben werden und die sich Großbritannien befinden. In Bezug auf Großbritannien besteht gemäß Art. 45 DSGVO ein sog. „Angemessenheitsbeschluss“ der EU-Kommission. Demnach können wir in Großbritannien ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau annehmen.

Die Enerko hat mit MangoMap gem. Art. 28 DSGVO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf der Kartendienste auf unserer Website finden Sie unter https://mangomap.com/privacy/.

13.     Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu mit einer E-Mail an datenschutz@badoeynhausen.de an unseren Datenschutzbeauftragten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns per E-Mail an datenschutz@badoeynhausen.de mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Wir haben für die Bearbeitung Ihres Anliegens eine gesetzliche Stellungnahmefrist von vier Wochen, welche in Ausnahmefällen um weitere vier Wochen verlängert werden kann. Wir sind bestrebt, Ihr Anliegen innerhalb der ersten vier Wochen nach Zugang Ihres Anliegens vollständig zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund gesetzlicher Speicherfristen auch nach einem Antrag auf Löschung noch zur Speicherung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen verpflichtet sein können.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

14.   Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Funktionen auf dieser Webseite in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bad Oeynhausen, April 2024